Dem Neukauf eines PKW ging grundsätzlich eine Bestellung einer volljährigen und mündigen Person voran, an die sich eine langjährige Wartezeit bis hin zur Zuteilungsreife anschloss. Der Zeitraum zwischen Fahrzeugbestellung und -lieferung belief sich ab Anfang der 1970er Jahre auf durchschnittlich 17 Jahre. Dies führte u.a. dazu, dass viele Jugendliche unmittelbar nach ihrem 18. Geburtstag ein Fahrzeug bestellten und so häufig jede erwachsene Person in einer Familie mit einer laufenden Bestellung „versorgt“ war. Da pro Person nur eine Bestellung zulässig war, konnten diese Wartezeiten allenfalls durch geschickte Staffelung mehrerer Bestellungen, etwa von Ehepartnern oder Verwandten ohne Kaufabsichten, umgangen werden.
Wegen der langen Wartezeit erhielt man unter Umständen eine aktuellere Fahrzeugausführung als die ursprünglich bestellte. Ebenso war der bei der Bestellung geäußerte Ausstattungs- und Farbwunsch durchweg unverbindlich, so dass man bei der Abholung entgegennahm, was verfügbar war.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Verf%C3%BCgbarkeit_von_PKW_in_der_DDR#Erwerb
Dem Neukauf eines PKW ging grundsätzlich eine Bestellung einer volljährigen und mündigen Person voran, an die sich eine langjährige Wartezeit bis hin zur Zuteilungsreife anschloss. Der Zeitraum zwischen Fahrzeugbestellung und -lieferung belief sich ab Anfang der 1970er Jahre auf durchschnittlich 17 Jahre. Dies führte u.a. dazu, dass viele Jugendliche unmittelbar nach ihrem 18. Geburtstag ein Fahrzeug bestellten und so häufig jede erwachsene Person in einer Familie mit einer laufenden Bestellung „versorgt“ war. Da pro Person nur eine Bestellung zulässig war, konnten diese Wartezeiten allenfalls durch geschickte Staffelung mehrerer Bestellungen, etwa von Ehepartnern oder Verwandten ohne Kaufabsichten, umgangen werden.
Wegen der langen Wartezeit erhielt man unter Umständen eine aktuellere Fahrzeugausführung als die ursprünglich bestellte. Ebenso war der bei der Bestellung geäußerte Ausstattungs- und Farbwunsch durchweg unverbindlich, so dass man bei der Abholung entgegennahm, was verfügbar war.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Verf%C3%BCgbarkeit_von_PKW_in_der_DDR#Erwerb