Die Berliner Mauer wurde am 13. August 1961 erbaut. Sie war 155 km lang, 3,60m hoch, 1,20m breit und 15 cm dick. Der Durchmesser der Betonrohre betrug 40 cm; der 2,10 m breite, ausladende Fuß sollte ein schnelles Überklettern verhindern.
Quelle: http://www.mixstory.de/die-berliner-mauer.html
Jedes Segment wog 2,75 Tonnen. Sie wurden vor Ort im Gelände miteinander verschweißt. Die Rohrauflage aus Asbestbeton war geschlitzt, so dass die einzelnen Elemente von vier Meter Länge einfach auf die Mauer gesetzt werden konnten. 1986 kostete jedes Mauersegment 831,50 Mark und jedes Stück Rohrauflage 168 Mark.
Quelle: http://www.berliner-mauer-gedenkstaette.de/de/uploads/berliner_mauer_dokumente/mauersegmente.pdf
Die Berliner Mauer wurde am 13. August 1961 erbaut. Sie war 155 km lang, 3,60m hoch, 1,20m breit und 15 cm dick. Der Durchmesser der Betonrohre betrug 40 cm; der 2,10 m breite, ausladende Fuß sollte ein schnelles Überklettern verhindern.
Quelle: http://www.mixstory.de/die-berliner-mauer.html
Jedes Segment wog 2,75 Tonnen. Sie wurden vor Ort im Gelände miteinander verschweißt. Die Rohrauflage aus Asbestbeton war geschlitzt, so dass die einzelnen Elemente von vier Meter Länge einfach auf die Mauer gesetzt werden konnten. 1986 kostete jedes Mauersegment 831,50 Mark und jedes Stück Rohrauflage 168 Mark.
Quelle: http://www.berliner-mauer-gedenkstaette.de/de/uploads/berliner_mauer_dokumente/mauersegmente.pdf